Heimspielsonntag – Alle in den GSC-Sportpark!

Liebe Mitglieder, Freunde und Interessenten,

am Sonntag spielen wieder die A-Jugend und alle Seniorenteams zusammen im heimischen GSC-Sportpark.

Starten wird die A-Jugend um 11 Uhr im Spiel gegen SUS Rünthe.

Anschließend muss die 2. Mannschaft die Tabellenführung gegen Fröndenberg ausbauen (13 Uhr).

Im Spiel gegen TURA Bergkamen will die 1. Mannschaft um 15 Uhr an die beiden gewonnenen Spiele der vergangenen Sonntage anknüpfen und wichtige Punkte einfahren.

Um 17:00 Uhr muss dann die 3. Mannschaft im Spiel gegen TURA Bergkamen II ran.

 

post

Nachbericht: Fußballwochenende in Grün und Schwarz – Auswärts

An diesem Wochenende ging es für die Grün-Schwarzen-Teams von den A-Jugendlichen bis zur 3. Seniorenmannschaft in Auswärtsspielen ran.

An dieser Stelle der wöchentliche Nachbericht zu den Spielen:

 

Beginnen soll der Nachbericht bei der A-Jugend, die in Ihrem Spiel in Königsborn um die Tabellenführung in der Kreisliga A mitspielen wollten.

Der Favorit aus Cappenberg kam in diesem Spiel allerdings erst in den Schlussminuten in Fahrt. Aber von Anfang an: Die A-Jugend von Königsborn, zuvor mit 12 Punkten aus 8 Spielen, kam gut ins Spiel und dominierte die erste Halbzeit. Folgerichtig ging es mit 2:0 (21′, 41′) für die Unneraner in die Pause. Kurz Nach Wiederanpfiff war es dann C. Schönefelder (51′) im Trikot des GSC, der den Anschluss erzielen konnte. Anschließend übernahm Grün-Schwarz zwar das Spiel konnte allerdings nichts zählbares aus den Angriffen raus holen. 10 Minuten vor Schluss war es dann allerdings Königsborn, welches auf 3:1 erhöhen konnte (81′). Doch die Cappenberger ließen die Köpfe nicht hängen und holten Dank zweier später Treffer durch Schönfelder (89′) und Middelhoff (90′) noch einen in Unna. Tabellarisch ist Grün-Schwarz Cappenberg somit weiter in Schlagdistanz auf den VFL Kamen, die mit 4 Punkten Vorsprung bei einem Spiel mehr von der Tabellenspitze grüßen.

Zeitgleich folgten die Spiele der 3. Mannschaft bei TUS Hemmerde 2 und das wichtige Spiel der 1. Mannschaft bei TSC Kamen 2 um 13 Uhr:

Die 3. Mannschaft wollte sich nach der 1:2 Niederlage der Vorwoche endlich wieder rehabilitieren. Insbesondere das Geläuf in Hemmerde, welches auch bei der 2. Mannschaft 2 Wochen zuvor bereits für Probleme gesorgt hatte, führte dazu, dass die 3. das gewohnte Kombinationsspiel nicht aufziehen konnte. So war es eher ein Kampf auf einem tiefen und löchrigen Rasenplatz. Dennoch konnten die Grün-Schwarzen kurz vor Pausenpfiff das 1:0 durch den Winterneuzugang J. Okon (41′) erzielen. Okon selbst musste in den Wochen zuvor als Keeper ran, konnte diesmal nun aber endlich wieder auf dem Platz helfen. Die zweite Halbzeit war dann geprägt von wenigen Torchancen und vielen langen Bällen. Am Ende konnte man größere Chancen der Hemmerder verhindern und fuhr einen verdienten Sieg ein.

Bevor wir in diesem Nachbericht aber zum Spiel der 1. Mannschaft in Kamen kommen, wollen wir einen Blick auf das Spiel der 2. Mannschaft bei TIU Rünthe schauen. Auf dem Papier waren die Rollen vorab klar verteilt: Es spielte der Tabellenerste gegen den Letzten. Das Hinspiel konnten die Grün-Schwarzen deutlich gewinnen. So war die wohl schwierigste Aufgabe der Trainer zum einen die Balance zwischen dem Hochgeben einiger Spieler an die 1. Mannschaft zu finden und zum anderen die notwendige Ersthaftigkeit und Konzentration in das Spiel zu kriegen. Mit einem durch Spieler der 3. Mannschaft aufgefüllten Kader trat man Am Schacht in Bergkamen-Rünthe somit an. Erwähnenswert ist hierbei das Comeback von J. Piepenkötter und die Premiere von W. Zade. Die beiden Jungs unterstützen das Team im Rennen um die Meisterschaft und konnten direkt von Anfang an zeigen, dass Sie sich vor den bewährten Stammkräften nicht verstecken müssen. GSC 2 kam schwungvoll ins Spiel und konnte durch Steinkamp (9′) früh die Führung erzielen. Anschließend erspielte man sich weitere hochkarätige Chancen, die allerdings leichtsinnigerweise nicht genutzt worden sind. Erst eine Flanke von Piepenkötter auf Zade rutschte durch und schlug im Langen Eck des Tores ein (31′). In der 44′ war es dann Zade, der zuvor noch verpasst hatte, der zur 3:0 Pausenführung netzte. In der zweiten Halbzeit lief das Spiel dann flüssiger, wenn man auch z.T. die fehlende Spannung in einigen Situationen erahnen konnte. Durch Tore von Steinkamp (55′, 59′), Klimecki (62′), erneut Steinkamp (70′), Pestinger (74′) und Zade (83′) konnte man das Spiel und die 3 Punkte nach Cappenberg holen. Mit einer Portion mehr Ernsthaftigkeit hätte man sicherlich auch höher gewinnen können, was aber an diesem Tag nebensächlich war.

Kommen wir also zum enorm wichtigen Spiel der 1. Mannschaft gegen den Tabellen Letzten aus Kamen (TSC 2).

Unterstützt durch einige Jungs aus der 2. Mannschaft startete GSC I in das Spiel gegen Kamen. Ebenso bemerkenswert wie die kontinuierliche Unterstützung aus der 2. Mannschaft ist das Comeback von M. Stasch nach einer langwierigen Verletzung. Schrittweise kommen hier Jungs zurück, die wichtige Stützen im Kader der 1. Mannschaft sind. Trotz der günstigen Umstände starteten die Grün-Schwarzen aber äußerst verschlafen in die Partie. Ein Ballverlust im Mittelfeld und ein sehenswerter Diagonalball in den Rücken der Cappenberger Abwehr sorgte für die Führung von TSC Kamen (9′). Doch die Grün-Schwarzen ließen sich nicht aus der Ruhe bringen und zogen das Spiel immer mehr an sich. Insbesondere die großen Freiräume im Zentrum konnten für gelungene Angriffe genutzt werden. Am Ende fehlte lediglich etwas Glück im Abschluss. Dann in der 24′ war es Zinke, der einen Abschluss aus 20 Metern im Tor der Kamener unterbringen konnte. Von diesem Moment an hatte man das Spiel nun vollkommen im Griff und erzielte folgerichtig kurze Zeit später nach einer Ecke das 2:1 (Stiens, 27′). Kurz vor der Halbzeit war es dann Harhoff, der auf 3:1 (41′) ausbauen konnte. In der zweiten Hälfte galt es den Schwung mitzunehmen. Dies gelang durch zwei Treffer von Toptorjäger Lars Bußkamp (48′, 52′) und einen weiteren Treffer von Harhoff (62′).  Ein fragwürdiger Elfmeter für Kamen (62′) konnte im direkten Gegenzug von Kamen zur Verkürzung des Ergebnisses sorgen. In der Folge nahm man das deutliche Ergebnis wohl etwas zu locker und verlor in Gänze den Faden, obwohl man durchaus etwas für das Torverhältnis hätte tun können. In der 85′ spielte man hinten nicht sauber heraus und brachte den Torwart im Dribbling in Schwierigkeiten: 3:6. Anschließend passierte nicht mehr viel, von einer roten Karte für TSC 2 abgesehen, die aufgrund intensiver Rücksprache zwischen Schiedsrichter, Kapitän Stiens und dem geschädigten zurückgenommen wurde. Dann war auch Schluss und man nahm die 3 Punkte mit an den Kohuesholz.

In der kommenden Woche geht es dann für alle Seniorenteams und die A-Jugend in Heimspielen weiter. Insbesondere bei der 1. Mannschaft waren es wichtige Punkte auf dem Weg ins gesicherte Mittelfeld. Zwar konnte man den Abstand auf den 2. Abstiegsplatz aufgrund der Siege von VFL Kamen II und Frömern nicht vergrößern, aber andere Mannschaften wurden durch diese Siege durchaus mit in das Geschehen hineingezogen.

Nachbericht: Erstes Heimspielwochenende der Senioren

Nachdem die Seniorenteams bereits im Januar in die Vorbereitung für die Rückrunde gestartet waren, stand am vergangenen Wochenende nun der erste gemeinsame Heimspieltag der Seniorenteams an.

Die Zielausrichtung der Grün-Schwarzen wurde vor Weihnachten und auch im Januar nochmals deutlich kommuniziert:

  • Die Erste Mannschaft strebt einen gesicherten Mittelfeldplatz an
  • Die Zweite Mannschaft wird Meister der Kreisliga B
  • Die Dritte Mannschaft bleibt erhalten und greift die Top 3 nochmals an

Am vergangenen Wochenende und dem damit einhergehenden ersten Rückrundenspieltag trat die 1. Mannschaft bei Overberge an. Die Grün-Schwarzen, verstärkt durch einige Jungs aus der 2. Mannschaft mussten sich an diesem Sonntag leider geschlagen geben. Mit 1:0 trat man die Heimreise an.

Die zweite Mannschaft hingegen machte es besser und gewann das Auswärtsspiel in Hemmerde mit 4:1. Vom schwierigen Geläuf und nicht ganz geraden Seitenlinien ließen sich die Jungs aus der Zweiten nicht stoppen und fuhren einen souveränen Auswärtssieg ein.

An diesem Wochenende war das Ziel somit klar: 9 Punkte für die Seniorenteams. Gerne hätte man auch noch 3 weitere Punkte der starken Grün-Schwarzen A-Jugend gesehen, doch das Spiel am frühen Vormittag fiel aufgrund des Nichtantritts des Gegners aus.

Um 13 Uhr startete anschließend das Spiel der 2. Mannschaft gegen SUS Rünthe. Die Cappenberger starteten bei windigem und kalten Wetter dominant. Nach 15 Minuten konnte der im letzten Spiel noch aufgrund Urlaub abwesende L. Bußkamp die Führung erzielen. Auch im Anschluss dominierte Grün-Schwarz das Geschehen und legte durch Tore von Schulze-Weiling (1. Pflichtspieltor für den GSC) und Buschmann nach. In der Halbzeit wurde aufgrund des wichtigen Spiels der 1. Mannschaft bereits leicht umgestellt. An der Dominanz des GSC änderte dies allerdings nichts, sodass P. Bußkamp und erneut Lars Bußkamp auf 5:0 stellen konnten. Ein Absprachefehler in Kombination mit einer starken Windböe sorgten für den Anschlusstreffer des SUS. Doch auch hiervon ließen sich die Cappenberger nicht verunsichern und stellten 15 Minuten vor Ende auf 6:1 durch Steinkamp. Auch diese 3 Punkte sind ein weiterer Schritt in Richtung Meisterschaft.

Um 15 Uhr war es dann an der 1. Mannschaft die ersten Rückrundenpunkte gegen SUS Kaiserau 2 einzufahren. Eine starke Startelf sorgte für anfänglichen Druck. Nach Ballgewinn im letzten Drittel konnte Stiens einen Flachpass auf L. Bußkamp durchstecken, der eiskalt verwandelt. Somit stand es nach nicht mal 3 Minuten 1-0 für Cappenberg. Im Anschluss fand Kaiserau 2 besser ins Spiel. Doch die tief stehende Cappenberger Mannschaft verteidigte gut und so kam es nur zu vereinzelten Chancen, die entweder von Sperl im Tor der Grün-Schwarzen abgewehrt oder frühzeitig geklärt werden konnten. Die Einstellung und der Kampf stimmte bei Grün-Schwarz und so ging es ohne weitere Highlights in die Pause. In der zweiten Hälfte wurde das Spiel offener. GSC wurde mutiger und erspielte sich immer häufiger Chancen. Leider wurden diese oftmals nicht sauber genug ausgespielt. Ein ähnliches Bild zeigte sich auf der anderen Seite. Klare Chancen Fehlanzeige. Kurz vor Ende dann die Großchance für Cappenberg auf 2-0 zu stellen. Nach schöner Kombination über Buschmann, Harhoff auf Bußkamp stand nur noch der Keeper Kaiseraus dem erlösenden 2-0 im Wege. Bußkamp musste unter Krämpfen ausgewechselt werden, nachdem er bereits bei der zweiten ca. 70 Minuten gespielt hatte. Grochowski kam ins Spiel. Eben jener war es, der nach schöner Kombination und flacher Hereingabe an der richtigen Stelle stand und den Ball zum umjubelten 2-0 einschob. Im Anschluss versuchte es Kaiserau vermehrt über lange Bälle in die Spitze. Cappenberg erhöhte den Druck auf die letzte Kette, um jene Bälle zu vermeiden und kam immer wieder zu Ballgewinnen. Am Ende war es wieder ein gut ausgespielter Konter, der zu einem Freistoß aufgrund von Handspiel führte. Knapp 20 Meter vor dem Tor gab es Freistoß für die Grün-Schwarzen kurz vor Ende. Harhoff legte sich den Ball zurecht und schoss diesen flach unter der hochspringenden Mauer ins linke Eck: 3-0! In der anschließenden Jubeltraube pfiff der Schiri das Spiel ab. Die nächsten 3 Punkte auf dem Weg zum Ziel!!

Das Spiel der 3. Mannschaft gegen Afferde wurde anschließend bei einigen Kaltgetränken von den Jungs der 1. und 2. Mannschaft verfolgt. Eine frühe Führung und anschließende weitere hochkarätige Chancen konnten die Jungs leider nicht in die Halbzeit retten. Beim Stand von 1:1 ging es zum Seitenwechsel. Zu allem übel musste zur Halbzeit auch noch der angeschlagene Keeper ausgewechselt werden, sodass der ohnehin dünne Kader erneut geschwächt wurde. Das Spiel dümpelte vor sich hin. Der Groß an Zuschauern rechnete bereits mit einem Unentschieden. Doch nun kam es wie es kommen musste und die Grün-Schwarzen erlitten in der Schlussminute einen weiteren Tiefschlag. Afferde erzielte kurz vor Schluss das 2:1 und entführt somit die 3 Punkte aus Cappenberg. Köpfe hoch und Mund abwischen! in 2 Wochen werden die 3 Punkte eingefahren.

Soviel zum Nachbericht vom Fußball-Wochenende. Nächste Woche ist nun aufgrund von Karneval spielfrei. Zeit sich zu regenerieren, Fehler anzusprechen und weiter hart zu arbeiten.

Dann müssen die 9 Punkte in den Auswärtsspielen nach Cappenberg geholt werden!

post

GSC-Jugend sammelt Bäume und erzielt Rekordergebnis

Die Jugendfußballer von Grün-Schwarz Cappenberg (GSC) haben am vergangenen Samstag wieder alle Weihnachtsbäume der Haushalte im Dorf eingesammelt und dabei ein Rekordergebnis bei den Spenden erzielt. „Wir danken allen Helfern und Spendern herzlich. Die traditionsreiche GSC-Sammelaktion ausgedienter Tannenbäume war wieder ein voller Erfolg. Mit dem höchsten Geldbetrag, der je in den mehr als 40 Jahren seit Einführung der Aktion zusammengekommen ist, wird unser Verein künftig ausschließlich wieder sinnvolle Investititionen in die Jugendarbeit finanzieren“, sagte Andreas Flechtner, GSC-Vizepräsident Junioren.

Gebührenden Abstand hielten die GSC-Helfer wieder aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen.

Geschätzt mehr abgeholte Bäume und Tannengrün in rund vier Stunden des Abfahrens und Ablaufens aller Straßen – am Ende des arbeitsreichen Vormittags fiel die Bilanz nach Auszählung der Inhalte aus den Sammeldosen durch den GSC-Vizepräsident Finanzen, Fabian Bomholt, überaus positiv aus. Die gesammelten Spenden fließen komplett in die GSC-Jugendkasse. Begleitet vor allem von den erwachsenen Trainern und den beiden Traktorfahrern Christoph Kappenberg und Stefan Vieter als freiwillige Unterstützer sammelten Juniorenspieler der C-, B- und A-Jugend die Bäume im gesamten Ort ein. Besondere Beachtung und Anwendung fanden dabei wieder die speziellen Corona-Schutzmaßnahmen.
Die Bäume verarbeiteten in der Nähe des GSC-Sportparks die drei ehrenamtlichen und langjährigen Mitglieder Michael Schröer, Christioph Stiens und Christian Zentrgraf, die das eingesammelte Material schredderten. Den Mulch können wie immer Einwohner kostenlos abholen. Den komfortablen Service für am Straßenrand abgelegte Weihnachtsbäume honoriert die Cappenberger Bevölkerung jedes Jahr mit Spenden für die Jugendkasse.

Die GSC-Juniorenspieler der C-, B- und A-Jugend begleitet von Jugendtrainern und Traktorfahrern starteten am Samstag ab 10 Uhr vor der Feuerwehrwache an der Rosenstraße mit dem Einsammeln ausgedienter Weihnachtsbäume.

GSC-Weihnachtsbaum-Aktion am 8. Januar

Die Jugendfußballer von Grün-Schwarz Cappenberg (GSC) werden ihre Sammelaktion ausgedienter Weihnachtsbäume am 8. Januar 2022 ab 10 Uhr wieder unter besonderen Corona-Schutz-Vorkehrungen starten. Die ältere Vereinsjugend mit Trainern und Betreuern stehen seit mehr als 40 Jahren dafür, nach  Jahresbeginn allen Haushalten in Cappenberg diesen Service zu bietetn.  Aufgrund der Auflagen im Kampf gegen die Corona-Pandemie hält sich der GSC streng an die Vorgaben der Stadt Selm, die die Genehmigung dafür erteilt hat.
Zuvor von der Vereinsführung ausgewählte Helfer aus der Jugendabteilung treffen sich wie immer um 10 Uhr vor der Feuerwehr an der Rosenstraße. Die beiden Gespanne mit Stefan Vieter und Christoph Kappenberg als Traktorenfahrer setzen sich kurz danach jeweils mit Helfern aus zwei Haushalten in Bewegung, um alle am Straßenrand abgelegte Bäume aufzuladen. In ausreichendem Abstand zum Trecker-Anhänger-Sammelzug übernehmen weitere Helfer aus zwei Haushalten das Einsammeln der Spenden für den GSC-Jugendbereich, indem sie ihre Sammeldosen vor der jeweiligen Haustür abstellen, anschellen und dann zunächst auf Abstand gehen, bis die Bewohner ihre Spende eingesteckt und die Haustür wieder verschlossen haben, um dann die befüllte Dose zu holen.
Erwachsene begleiten wieder ihre Kinder bei der Sammelaktion, damit diesmal vor allem das Gesundheitsschutz-Konzept eingehalten wird. Die Bäume verarbeitet wie in den Vorjahren ein zweiköpfiges GSC-Team an der Sportanlage zu Mulch, den sich Cappenberger später kostenlos abholen dürfen.
„Wir freuen uns über Spenden,  die wie immer komplett in die Jugendkasse für die Ausstattung unserer Mannschaften von unseren Minikickern bis zu unserer B-Jugend fließen“, sagt Andreas Flechtner als GSC-Vizepräsident Junioren und bittet: „Wir danken sehr, wenn die Cappenberger Bevölkerung unseren Service wie in den Vorjahren großzügig honoriert, denn sie unterstützt damit einen sehr guten Zweck.”
post

GSC und Coach Schnatmann verlängern bis Sommer 2022

Auf Kontinuität und Langfristigkeit setzt die Vereinsführung von Grün-Schwarz Cappenberg (GSC) auch bei der zweiten Senioren-Mannschaft. Das Präsidium hat sich mit Chef-Coach Markus Schnatmann auf die Fortführung der Zusammenarbeit für die Saison 2021/22 verständigt. Damit geht Markus Schnatmann in sein achtes Jahr als Trainer bei GSC II. Sein Team zählt derzeit zum Trio an der Tabellenspitze der Kreisliga B2 Unna-Hamm.

„Wir wertschätzen das überaus qualifizierte Engagement von Markus sehr und wollen die Entwicklung unserer starken GSC-Zweiten weiter verantwortlich in seinen Händen wissen“, unterstreicht Präsident Thorsten Garber die Anerkennung für die Arbeit seines beständigen Übungsleiters. Auch Michael Wierling und Daniel Schmucker bleiben als Co-Trainer an Bord, sodass drei Erfahrene in Training und Spiel dauerhaft die Führung der eingeschworenen Truppe übernehmen. An der Spitze habe Schnatmann über die vergangenen Jahre kontinuierlich die Mannschaft verbessert, die auch in der unterbrochenen Saison wieder um den Aufstieg mitspielt.

Grün Schwarz Cappenberg verlängert mit dem Trainerteam der 2. Mannschaft rund um Markus Schnatmann

„Ich freue mich sehr, mit meinen Co-Trainern dieses in unserer Spielklasse sicher herausragende Team noch weiter zu bringen. Die Jungs sind erfolgshungrig, spielen aber vor allem gerne miteinander gepflegten Fußball und bleiben auch in der nächsten Spielzeit zusammen“, sieht der Chef-Coach prima Perspektiven. Die Einschränkungen durch Corona, die nun schon über Monate den Trainings- und Spielbetrieb zum Erliegen bringen, seien zwar sehr schade. Doch das untereinander befreundete und spielfreudige Kollektiv sei auch mit Wettbewerben außerhalb des Fußballplatzes zu begeistern. „Die Pandemie wird hoffentlich bald überwunden sein, also warten wir geduldig voller Vorfreude, bis wir wieder auf Punkte- und Torejagd gehen dürfen“, sagt Schnatmann, dessen Elf bis zum Abbruch zehn Zähler und 18 Treffer aus vier Spielen erbeutet hatte.

post

GSC verlängert mit Trainer-Team Alex Porubenski und Rene Bobb

In der Zukunftsplanung einig waren sich Vereinsführung und Trainer-Team der dritten Seniorenmannschaft von Grün-Schwarz Cappenberg (GSC) im Geiste schon lange trotz Corona-Pause, aber aus Termin-Gründen kam der Austausch über die Vertragsverlängerung bis Sommer 2022 erst jetzt zustande. Chef-Coach Alex Porubenski und Co-Trainer René Bobb bleiben verantwortlich für die GSC-Senioren in der D-Liga des Fußball-Kreises Unna/Hamm. Damit geht Alex Porubenski aus Werne in seine fünfte Saison als Trainer des Teams, das in der aktuell unterbrochenen Saison als Tabellenführer mit zwölf Punkten und 22:4 Toren an der Spitze steht.
„Wir freuen uns sehr über das Potenzial der Truppe mit diesem Trainer-Team, die nur durch Corona zwischenzeitlich gestoppt werden konnten, und werden an der mit vielen Cappenberger Jungs gespickten Mannschaft sicher noch viel Spaß haben, wenn es wieder losgeht“, unterstreicht Präsident Thorsten Garber stellvertretend die Zufriedenheit im Präsidium. Das Leistungsvermögen spiegele nicht nur der Tabellenstand wider, sondern auch der jüngste Bericht der „Ruhr Nachrichten“ über „die torreichsten Spiele der Saison“ mit einem Ergebnis der GSC-Dritten, „das auffhorchen ließ“, wie es dort heißt. Mit dem 13:0 gegen SuS Lünern sei dem Team „eine Gala“ gelungen.
„Mein Team ist hoch motiviert. Sobald wir wieder starten dürfen, werden wir weiter alles geben um zu beweisen, dass wir zurechte an der Tabellenspitze stehen“, kündigt Alex Porubenski für die künftige Arbeit mit dem Team an: „Da geht noch was.“ Seine Jungs sieht der langjährige Coach und Spieler aus Werne mit sportlichem Engagement „Am Kohuesholz“ im GSC-Sportpark „noch lange nicht am Ende einer tollen Entwicklung“. Dass sie diese Entwicklung nehmen, liege aber auch an der richtigen Ansprache und Aufstellung des Trainers, betont Garber „das gute Händchen und Gespür unseres engagierten ,Poro’, der fast wie Kloppo an der Seitenlinie agiert“.

Grün Schwarz Cappenberg verlängert mit Alex Porubenski und Rene Bobb als Trainer der 3. Mannschaft

post

GSC-Weihnachtsbaumaktion am 09.01.2021

GSC-Jugend sammelt Weihnachtsbäume ein

Die Jugendfußballer von Grün-Schwarz Cappenberg (GSC) sammeln seit mehr als 40 Jahren zu Jahresbeginn ausgediente Weihnachtsbäume von allen Haushalten in Cappenberg ein. Sie werden diese Aktion auch wieder am 9. Januar 2021 ab 10 Uhr diesmal unter besonderen Gesundheitsschutz-Vorkehrungen übernehmen. Aufgrund der Auflagen im Kampf gegen die Corona-Pandemie hält sich der GSC streng an die Vorgaben des Ordnungsamtes der Stadt Selm, das die Genehmigung dafür erteilt hat.
Zuvor von der Vereinsführung ausgewählte Helfer aus der Jugendabteilung treffen sich wie immer um 10 Uhr vor der Feuerwehr an der Rosenstraße. Die beiden Gespanne mit Stefan Vieter und Christoph Kappenberg als Traktorenfahrer setzen sich kurz danach jeweils mit Helfern aus zwei Haushalten in Bewegung, um alle am Straßenrand abgelegte Bäume aufzuladen. In ausreichendem Abstand zum Trecker-Anhänger-Sammelzug übernehmen weitere Helfer aus zwei Haushalten das Einsammeln der Spenden für den GSC-Jugendbereich, indem sie ihre Sammeldosen vor der jeweiligen Haustür abstellen, anschellen und dann zunächst auf Abstand gehen, bis die Bewohner ihre Spende eingesteckt und die Haustür wieder verschlossen haben, um dann die befüllte Dose zu holen.
 
Erwachsene begleiten wieder ihre Kinder bei der Sammelaktion, damit diesmal vor allem das Gesundheitsschutz-Konzept eingehalten wird. Die Bäume verarbeitet wie in den Vorjahren ein zweiköpfiges GSC-Team an der Sportanlage zu Mulch, den sich Cappenberger später kostenlos abholen dürfen.
„Die Spenden fließen wie immer komplett in die Jugendkasse für die Ausstattung unserer Mannschaften von unseren Minikickern bis zu unserer B-Jugend“, sagt Andreas Flechtner als GSC-Vizepräsident Junioren und bittet: „Wir freuen uns sehr, wenn die Cappenberger Bevölkerung unseren Service wie in den Vorjahren großzügig honoriert, sie unterstützt damit einen sehr guten Zweck.“

Nicht nur vor zehn Jahren wie hier im Bild war alles anders bei der Weihnachtsbaum-Sammelaktion des Cappenberger Sportvereins GSC, der diesen Service mit seiner Jugend schon seit rund 40 Jahren auf dem Dorf bietet. Damals lag sogar Schnee, diesmal darf die Aktion am 9. Januar nur unter strengen Corona-Schutzauflagen stattfinden.