Heimspieltag der Senioren – 26.02.2023

Am kommenden Sonntag (26.02.2023) steht der erste Heimspieltag der Senioren in 2023 auf dem Programm.

Beginnen wird die 2. Mannschaft des GSC um 13:00 Uhr gegen die Zweitvertretung des Kamener SC.

Anschließend geht die 1. Mannschaft um 15:00 Uhr gegen den BSV Heeren auf den Platz, um den ersten Heimsieg in 2023 zu erbeuten.

Getränke und frisches vom Grill gibt es wie immer bei Gaby am GSC-Kiosk.

Kommt vorbei und unterstützt die Grün-Schwarzen beim Spieltag im GSC-Sportpark.

Sponsored by: Café & Konditorei Telgmann

GSC-Präsidium lädt Mitglieder zur Hauptversammlung

Zur ordentlichen Mitgliederversammlung lädt das Präsidium von Grün-Schwarz Cappenberg (GSC) fristgerecht alle Mitglieder des Vereins ein am Freitag, 28. Oktober, ab 19:30 Uhr im Clubheim am Kohuesholz. Diese Vollversammlung gilt als das oberste Organ des Vereins, denn ihr obliegt laut Vereinsatzung die Beschlussfassung und Kontrolle in allen Vereinsangelegenheiten. Entsprechend der Bedeutung bittet das Präsidium um zahlreiches Erscheinenb. Schriftliche Anträge können Mitglieder bis spätestens zum 26. Oktober beim Präsidenten, Thorsten Garber, via E-Mail unter thorsten.garber@gsc-online.info einreichen. Wahlen stehen diesmal nicht auf der Tagesordnung

Thomas Gebhardt coacht A-Liga-Senioren des GSC

Cappenberg. Das Präsidium von Grün-Schwarz Cappenberg (GSC) hat ab sofort Thomas Gebhardt als neuen Chef-Coach für seine Erste Seniorenmannschaft in der Kreisliga A Unna/Hamm verpflichtet. Der 37-Jährige folgt auf Markus Schnatmann, der nach neun Jahren als Trainer beim GSC ausscheidet. Michel Zentgraf und Justin Schulze Weiling stehen dem neuen Coach weiterhin als Co-Trainer zur Seite.
„Ich gehe mit großer Vorfreude an die neue Aufgabe an alter Wirkungsstätte“, sagt Thomas Gebhardt, der als Seniorenspieler beim GSC seine aktive Karriere beendete. Als Trainer möchte er „schnellst- möglich die Mannschaft ins gesicherte Mittelfeld bringen“ und „einzelne Spieler taktisch und spielerisch mit dem Team weiterentwickeln“. Der neue Chef-Coach leitete bereits am gestrigen Dienstag sein erstes Training mit der GSC-Ersten.
GSC-Präsident Thorsten Garber sagte zum Chef-Coach-Wechsel: „Wir haben zunächst Markus Schnatmann für seine langjährige Arbeit als Trainer sehr zu danken, vor allem für seinen Anteil an der letztjährigen Meisterschaft unserer B-Liga-Zweiten und der erfolgreichen Relegation unserer A-Liga-Ersten.“ Der einstimmigen Entscheidung sei ein längerer Entwicklungsprozess vorausgegangen. Das Präsidium habe den Trainerwechsel „erst nach mehreren Sitzungen mit ausführlichen Diskussionen und nach reiflicher Überlegung“ eingeleitet, vor allem „um früh- beziehungsweise rechtzeitig einen neuen Impuls zu setzen“.
Zum Beschluss des Präsidiums führt Garber aus, dass die Trennung vom Trainer nach nur sechs Spieltagen zwar für Außenstehende ohne Wissen von Hintergründen als ungewöhnlich angesehen werden könne. Allerdings sei weniger der aktuelle Tabellenplatz 14 ausschlaggebend dafür gewesen, sondern vielmehr die Art und Weise des sportlichen Auftretens mit enttäuschenden Leistungen angesichts des von allen anerkannten Potenzials der Mannschaft. „Wir wollten nicht bis zur Winterpause warten nach den Erfahrungen im vergangenen Winter mit einem dann nötigen enormen Kraftakt in der Rückrunde“, so Garber. Außerdem habe es unterschiedliche Auffassungen über die Aus- gestaltung der Aufgabe als Chef-Coach der GSC-Senioren gegeben.
Beim GSC arbeiten Trainer in der Regel langfristig: Bei der Ersten Seniorenmannschaft zuvor etwa Patrik Osmolski für sieben Jahre oder
Andreas Schlüter für fünf Jahre. Und eben Markus Schnatmann insgesamt neun Jahre. Wie beim GSC üblich, läuft der Vertrag mit Neu-Trainer Thomas Gebhardt vorerst bis Saison-Ende und wurde per Handschlag besiegelt. Dem neuen Chef-Coach schenkt die Vereinsführung nun das volle Vertrauen, dass er die vereinbarten Ziele umsetzt sowie Spieler und Team verbessert.
Thomas Gebhardt kam nach seiner Zeit als Juniorenspieler in der Jugend- Bundesliga beim VfL Bochum als Seniorenspieler über die Stationen
Werner SC, SV Südkirchen und FC Nordkirchen erstmals zu Grün-Schwarz Cappenberg. Der 37-Jährige hat schon für die Ingo-Anderbrügge-Fußballschule als Trainer gearbeitet. Zuletzt hatte er vier Jahre lang die Landesliga-Damen des BSV Heeren als Chef-Coach trainiert. Er ist Inhaber einer B-Lizenz als Fußball-Trainer

Mit sportlichen Grüßen Thorsten Garber Präsident des GSC

6. REWE-Hübner Cup 2022 – Rückblick

Liebe Sportgemeinschaft, Unterstützer, Mitglieder und Freunde,

nach 2 Jahren Corona-Pause fand in der Zeit vom 19.07.2022-24.07.2022 der 6. REWE-Hübner-Cup in Cappenberg statt.

In zwei Gruppen fanden die Vorrundenspiele unter der Woche statt. Durchsetzen konnten sich in Gruppe A Eintracht Werne und Gastgeber GS Cappenberg. In Gruppe B setzten sich Westfalia Wethmar, als Turnierfavorit, und BV Lünen 05 durch.

Am Samstag fand das Halbfinale zwischen Westfalia Wethmar und GS Cappenberg statt. In einer intensiven Partie konnte Wethmar das Spiel nach 3-1 Rückstand noch zum Stand von 6-3 drehen.

Anschließend fand das Highlight des Turniers vor ca. 150-200 Zuschauern statt. Das Einlagespiel zwischen Cappenberg Allstars und Borussia Dortmund Oldstars statt. Das Team von Borussia Dortmund setzte sich mit 2-0 durch.

Das zweite Halfinale konnte Eintracht Werne gegen BV Lünen 05 am Ende deutlich für sich entscheiden.

Am Sonntag folgte um 13:00 das Spiel um Platz 3. Hierbei ließ sich Gastgeber GS Cappenberg am Ende vom Außenseiter BV Lünen 05 den 3. Platz streitig machen.

Im hochklassigen und ausgeglichenen Finale konnte Westfalia Wethmar der Favoriten Rolle erst im Elfmeterschießen (3:3 zum Ende der regulären Spielzeit) gerecht werden. Der Endstand war 7:4 nach Elfmeterschießen.

Wir bedanken uns bei allen Zuschauern, die das Turnier zu einem Highlight gemacht haben!

Wir hoffen euch schon bald wieder am Sportplatz wieder zu sehen!

REWE-Hübner Cup 2022 – Halbfinals

Liebe Sportgemeinschaft,

am heutigen Samstag stehen die Halbfinals beim Cup in Cappenberg an. Mit dabei ist auch endlich mal wieder das Grün-Schwarze Team vom Kohuesholz!

13:00 Uhr

GS Cappenberg – Westfalia Wethmar

Wethmar als Gruppensieger der Gruppe B und GS Cappenberg als Tabellenzweiter der Gruppe A duellieren sich im kleinen Derby schon in der Vorbereitung.

Anschließend findet das Highlight des Tages Statt:

15:00 Uhr

Cappenberg Allstars – Borussia Dortmund Oldstars

16:30 Uhr

Eintracht Werne – BV Lünen

Kommt vorbei und genießt den Tag!

post

REWE-Hübner Cup 2022 – Turnierinfo und Spielplan

Liebe Sportgemeinde,

vom 19.07.2022-24.07.2022 findet nach 2 Jahren corona-bedingter Pause erneut der REWE-Hübner Cup im GSC-Sportpark statt. Das als Vorbereitungsturnier der Seniorenmannschaften angelegte Format wurde nochmals vergrößert und findet nun mit 7 Mannschaften (leider eine spontane Absage) in 2 Gruppen statt.

Am Samstag folgen die Halbfinals. Das Highlight, welches zwischen den beiden Halbfinals stattfindet ist das Spiel zum Gottfried-Cup (900 Jahre Kloster- und Stiftskirche in Cappenberg). Hier treten die Cappenberg Allstars gegen die „Oldstars“ von Borussia Dortmund an.

Am Sonntag folgen dann die Finalspiele um 13:00 Uhr (Spiel um Platz 3 und 4) und das Finale um 15:00 Uhr.

Kommt bei bestem Wetter zu kalten Getränken und leckerem Essen vorbei.

Der Tageseintritt beträgt 2,00 €. Ein Turnierticket ist für 5,00€ zu erstehen.

Der Grafik entnehmen Sie bitte den Spielplan.

Rewe-Hübner Cup 2022 in Cappenberg mit attraktivem Teilnehmerfeld

Der Spielplan der Gruppenphase des REWE-Hübner Cup 2022

Volksbank Selm-Bork stattet GSC-Coaches aus

Mit einer Spende sorgt die Volksbank Selm-Bork eG für eine bessere Ausstattung der Fußballer von Grün-Schwarz Cappenberg (GSC). Für die Trainer und für die Ergänzungsspieler der Senioren-Teams hat der Verein davon zwölf Sportjacken angeschafft. Die einheitliche Ausstattung der drei Mannschaften kann sich sehen lassen: Die gesteppten Jacken mit Kapuzen in grün-schwarzen Vereinsfarben inklusive GSC- und Volksbank-Logo gewährleisten, dass jetzt alle im Staff aus Übungsleitern, Betreuern und Einwechselspielern für jedes Wetter gewappnet sind. Thomas Krotki, Vorstand der Volksbank Selm-Bork eG, sagte gestern Abend bei seinem Besuch im GSC-Sportpark: „Wir freuen uns als Bank in der Region, wenn wir ehrenamtliches Engagement unterstützen können, vor allem bei nachhaltigen Investitionen.“ Nachhaltig warm werden die neuen Jacken künftig die Sportler am Spielfeldrand halten. Im Namen des Vereins dankte Präsident Thorsten Garber dem örtlichen Geldinstitut: „Die Volksbank Selm-Bork ist der Bitte des GSC nach einer Spende nicht zum ersten Mal freundlich nachgekommen.
Auf derart regelmäßig engagierte Unterstützer ist ganz sicher jeder Verein angewiesen, um die adäquate Ausstattung für den Trainings- und Spielbetrieb zur Verfügung zu stellen. Dafür gebührt jedem Förderer ein großer Dank von uns Ehrenamtlichen.“

Auf dem Foto freuen sich mit Volksbank-Vorstand  Thomas Krotki für die GSC-Senioren (von links) der sportliche Leiter und Chefcoach der ersten Mannschaft, Markus Schnatmann,  Präsidiumsmitglied Andreas Flechtner sowie der künftige Trainer der zweiten Mannschaft, Daniel Schmucker. 

Heimspielsonntag – Alle in den GSC-Sportpark!

Liebe Mitglieder, Freunde und Interessenten,

am Sonntag spielen wieder die A-Jugend und alle Seniorenteams zusammen im heimischen GSC-Sportpark.

Starten wird die A-Jugend um 11 Uhr im Spiel gegen SUS Rünthe.

Anschließend muss die 2. Mannschaft die Tabellenführung gegen Fröndenberg ausbauen (13 Uhr).

Im Spiel gegen TURA Bergkamen will die 1. Mannschaft um 15 Uhr an die beiden gewonnenen Spiele der vergangenen Sonntage anknüpfen und wichtige Punkte einfahren.

Um 17:00 Uhr muss dann die 3. Mannschaft im Spiel gegen TURA Bergkamen II ran.

 

post

Nachbericht: Fußballwochenende in Grün und Schwarz – Auswärts

An diesem Wochenende ging es für die Grün-Schwarzen-Teams von den A-Jugendlichen bis zur 3. Seniorenmannschaft in Auswärtsspielen ran.

An dieser Stelle der wöchentliche Nachbericht zu den Spielen:

 

Beginnen soll der Nachbericht bei der A-Jugend, die in Ihrem Spiel in Königsborn um die Tabellenführung in der Kreisliga A mitspielen wollten.

Der Favorit aus Cappenberg kam in diesem Spiel allerdings erst in den Schlussminuten in Fahrt. Aber von Anfang an: Die A-Jugend von Königsborn, zuvor mit 12 Punkten aus 8 Spielen, kam gut ins Spiel und dominierte die erste Halbzeit. Folgerichtig ging es mit 2:0 (21′, 41′) für die Unneraner in die Pause. Kurz Nach Wiederanpfiff war es dann C. Schönefelder (51′) im Trikot des GSC, der den Anschluss erzielen konnte. Anschließend übernahm Grün-Schwarz zwar das Spiel konnte allerdings nichts zählbares aus den Angriffen raus holen. 10 Minuten vor Schluss war es dann allerdings Königsborn, welches auf 3:1 erhöhen konnte (81′). Doch die Cappenberger ließen die Köpfe nicht hängen und holten Dank zweier später Treffer durch Schönfelder (89′) und Middelhoff (90′) noch einen in Unna. Tabellarisch ist Grün-Schwarz Cappenberg somit weiter in Schlagdistanz auf den VFL Kamen, die mit 4 Punkten Vorsprung bei einem Spiel mehr von der Tabellenspitze grüßen.

Zeitgleich folgten die Spiele der 3. Mannschaft bei TUS Hemmerde 2 und das wichtige Spiel der 1. Mannschaft bei TSC Kamen 2 um 13 Uhr:

Die 3. Mannschaft wollte sich nach der 1:2 Niederlage der Vorwoche endlich wieder rehabilitieren. Insbesondere das Geläuf in Hemmerde, welches auch bei der 2. Mannschaft 2 Wochen zuvor bereits für Probleme gesorgt hatte, führte dazu, dass die 3. das gewohnte Kombinationsspiel nicht aufziehen konnte. So war es eher ein Kampf auf einem tiefen und löchrigen Rasenplatz. Dennoch konnten die Grün-Schwarzen kurz vor Pausenpfiff das 1:0 durch den Winterneuzugang J. Okon (41′) erzielen. Okon selbst musste in den Wochen zuvor als Keeper ran, konnte diesmal nun aber endlich wieder auf dem Platz helfen. Die zweite Halbzeit war dann geprägt von wenigen Torchancen und vielen langen Bällen. Am Ende konnte man größere Chancen der Hemmerder verhindern und fuhr einen verdienten Sieg ein.

Bevor wir in diesem Nachbericht aber zum Spiel der 1. Mannschaft in Kamen kommen, wollen wir einen Blick auf das Spiel der 2. Mannschaft bei TIU Rünthe schauen. Auf dem Papier waren die Rollen vorab klar verteilt: Es spielte der Tabellenerste gegen den Letzten. Das Hinspiel konnten die Grün-Schwarzen deutlich gewinnen. So war die wohl schwierigste Aufgabe der Trainer zum einen die Balance zwischen dem Hochgeben einiger Spieler an die 1. Mannschaft zu finden und zum anderen die notwendige Ersthaftigkeit und Konzentration in das Spiel zu kriegen. Mit einem durch Spieler der 3. Mannschaft aufgefüllten Kader trat man Am Schacht in Bergkamen-Rünthe somit an. Erwähnenswert ist hierbei das Comeback von J. Piepenkötter und die Premiere von W. Zade. Die beiden Jungs unterstützen das Team im Rennen um die Meisterschaft und konnten direkt von Anfang an zeigen, dass Sie sich vor den bewährten Stammkräften nicht verstecken müssen. GSC 2 kam schwungvoll ins Spiel und konnte durch Steinkamp (9′) früh die Führung erzielen. Anschließend erspielte man sich weitere hochkarätige Chancen, die allerdings leichtsinnigerweise nicht genutzt worden sind. Erst eine Flanke von Piepenkötter auf Zade rutschte durch und schlug im Langen Eck des Tores ein (31′). In der 44′ war es dann Zade, der zuvor noch verpasst hatte, der zur 3:0 Pausenführung netzte. In der zweiten Halbzeit lief das Spiel dann flüssiger, wenn man auch z.T. die fehlende Spannung in einigen Situationen erahnen konnte. Durch Tore von Steinkamp (55′, 59′), Klimecki (62′), erneut Steinkamp (70′), Pestinger (74′) und Zade (83′) konnte man das Spiel und die 3 Punkte nach Cappenberg holen. Mit einer Portion mehr Ernsthaftigkeit hätte man sicherlich auch höher gewinnen können, was aber an diesem Tag nebensächlich war.

Kommen wir also zum enorm wichtigen Spiel der 1. Mannschaft gegen den Tabellen Letzten aus Kamen (TSC 2).

Unterstützt durch einige Jungs aus der 2. Mannschaft startete GSC I in das Spiel gegen Kamen. Ebenso bemerkenswert wie die kontinuierliche Unterstützung aus der 2. Mannschaft ist das Comeback von M. Stasch nach einer langwierigen Verletzung. Schrittweise kommen hier Jungs zurück, die wichtige Stützen im Kader der 1. Mannschaft sind. Trotz der günstigen Umstände starteten die Grün-Schwarzen aber äußerst verschlafen in die Partie. Ein Ballverlust im Mittelfeld und ein sehenswerter Diagonalball in den Rücken der Cappenberger Abwehr sorgte für die Führung von TSC Kamen (9′). Doch die Grün-Schwarzen ließen sich nicht aus der Ruhe bringen und zogen das Spiel immer mehr an sich. Insbesondere die großen Freiräume im Zentrum konnten für gelungene Angriffe genutzt werden. Am Ende fehlte lediglich etwas Glück im Abschluss. Dann in der 24′ war es Zinke, der einen Abschluss aus 20 Metern im Tor der Kamener unterbringen konnte. Von diesem Moment an hatte man das Spiel nun vollkommen im Griff und erzielte folgerichtig kurze Zeit später nach einer Ecke das 2:1 (Stiens, 27′). Kurz vor der Halbzeit war es dann Harhoff, der auf 3:1 (41′) ausbauen konnte. In der zweiten Hälfte galt es den Schwung mitzunehmen. Dies gelang durch zwei Treffer von Toptorjäger Lars Bußkamp (48′, 52′) und einen weiteren Treffer von Harhoff (62′).  Ein fragwürdiger Elfmeter für Kamen (62′) konnte im direkten Gegenzug von Kamen zur Verkürzung des Ergebnisses sorgen. In der Folge nahm man das deutliche Ergebnis wohl etwas zu locker und verlor in Gänze den Faden, obwohl man durchaus etwas für das Torverhältnis hätte tun können. In der 85′ spielte man hinten nicht sauber heraus und brachte den Torwart im Dribbling in Schwierigkeiten: 3:6. Anschließend passierte nicht mehr viel, von einer roten Karte für TSC 2 abgesehen, die aufgrund intensiver Rücksprache zwischen Schiedsrichter, Kapitän Stiens und dem geschädigten zurückgenommen wurde. Dann war auch Schluss und man nahm die 3 Punkte mit an den Kohuesholz.

In der kommenden Woche geht es dann für alle Seniorenteams und die A-Jugend in Heimspielen weiter. Insbesondere bei der 1. Mannschaft waren es wichtige Punkte auf dem Weg ins gesicherte Mittelfeld. Zwar konnte man den Abstand auf den 2. Abstiegsplatz aufgrund der Siege von VFL Kamen II und Frömern nicht vergrößern, aber andere Mannschaften wurden durch diese Siege durchaus mit in das Geschehen hineingezogen.