Heimspieltag 01.03.2020

Liebe GSC-Freunde,

am Sonntag, 01. März 2020, starten unsere Seniorenteams auch zuhause wieder aus der Winterpause.

  • Den Beginn macht die zweite Mannschaft um 13:00 Uhr gegen die Drittvertretung des Holzwickeder SC. Die zweite Mannschaft möchte die bittere Niederlage in Kamen wettmachen und erneut oben angreifen.
  • Für die erste Mannschaft der Grün-Schwarzen geht es im Anschluss (15:00 Uhr) gegen SV SW Frömern um die nächsten 3 Punkte. Im Spiel gegen den 9. Plazierten will das Team unter Führung von P. Harder die nächsten Punkte einfahren um sich im oberen Tabellenmittelfeld festzusetzen.

Wir freuen uns auf jeden, der zum Sportplatz kommt und werden daher bereits beim Spiel der 2. Mannschaft mit der Bewirtung in Form von kalten und warmen Getränken, Bratwurst und Pommes beginnen.

Also kommt in den GSC-Sportpark und unterstützt die Teams.

Wir sehen uns Sonntag!

Grün-Schwarze-Grüße

 

Traditionelle GSC – Tannenbaumaktion am 11.01.2020

Liebe GSC-Jugendtrainer, GSC-Legenden, Helfer und Freunde des Vereins,

zur diesjährigen Tannenbaumaktion 2020 treffen wir uns mir der E-, D-, C- und B-Jugend am Samstag, 11.01. um 10.00 Uhr an der Feuerwehr in Cappenberg (Rosenstraße/Ecke Cappenberger Damm).
Zusammen mit allen Spielern und Trainern dieser Mannschaften fahren wir mit Treckern durchs Dorf, um die Bäume und möglichst viele Spenden für die Jugendabteilung einzusammeln.

Wir bitten die verantwortlichen Trainer und Betreuer, frühzeitig die Eltern und Kinder über diesen Termin zu informieren, damit wir möglichst viele Helfer an diesem Tage sind und die ganze Aktion zügig und erfolgreich vonstatten geht, insbesondere erklärt auch den Eltern nochmals, dass sämtliche Spenden dieser Aktion ausschließlich der Jugendabteilung für ihre Ausrüstung (Tore, Bälle, Trainingsanzüge, Jugendfeiern etc.) zur Verfügung stehen.

Zum Abschluss um ca. 13.00 Uhr lädt unser Präsident Toto Garber alle Helfer zu einem kleinen Imbiß und Getränken ins Vereinsheim ein.

Auf eine neuerlich tolle Aktion für die GSC – Jugendkasse!

Tannenbaumaktion der GSC Jugend am 12.01.2019

Liebe GSC-Jugendtrainer, GSC-Legenden, Helfer und Freunde des Vereins,

zur diesjährigen Tannenbaumaktion 2019 treffen wir uns mir der E-, D-, und C-Jugend am Samstag, 12.01. um 10.00 Uhr an der Feuerwehr in Cappenberg (Rosenstraße/Ecke Cappenberger Damm).
Zusammen mit allen Spielern und Trainern dieser Mannschaften fahren wir mit Treckern durchs Dorf, um die Bäume und möglichst viele Spenden für die Jugendabteilung einzusammeln.

Wir bitten die verantwortlichen Trainer und Betreuer, frühzeitig die Eltern und Kinder über diesen Termin zu informieren, damit wir möglichst viele Helfer an diesem Tage sind und die ganze Aktion zügig und erfolgreich vonstatten geht, insbesondere erklärt auch den Eltern nochmals, dass sämtliche Spenden dieser Aktion ausschließlich der Jugendabteilung für ihre Ausrüstung (Tore, Bälle, Trainingsanzüge, Jugendfeiern etc.) zur Verfügung stehen.

Zum Abschluss um ca. 13.00 Uhr lädt unser Präsident Toto Garber alle Helfer zu einem kleinen Imbiß und Getränken ins Vereinsheim ein.

Schöne Weihnachtsfeiertage, alles Gute und viel Erfolg im neuen Jahr.

REWE Hübner Cup am 21./22. Juli 2018 mit vielen Derbys

Premiere für Pascal Harder
Am Wochenende des 21. und 22. Juli 2018 gastieren bei den Grün-Schwarzen aus Cappenberg wieder sieben Teams um den begehrten REWE Hübner Cup auszuspielen. Der Modus ist einfach. Gespielt wird in zwei Vierergruppen. Danach folgen für die beiden Besten jeder Gruppe die K.O.-Spiele. In der Gruppe A sind dabei: GC Cappenberg (Kreisliga A), Westfalia Wethmar (Bezirksliga), PSV Bork (Kreisliga A) und VfB Lünen (Kreisliga A). Die Gruppe B bilden die Bezirksligisten BV Brambauer und FC Nordkirchen, sowie die B-Ligisten BV Lünen und SG Selm (Absteiger aus der A-Liga).

„Der Hübner-Cup gehört neben der WM sicher zu den Fussball-Highlights in diesem Sommer: Tolle Turnierteams, perfekt ausgeloste Partien mit packenden Derbys. Und eine prima Premiere für unsere stark erneuerte GSC-Erste“, wird GSC Vereinspräsident Thorsten Garber zitiert.

Für Pascal Harder, der bei den Cappenbergern ab Sommer als Cheftrainer die Geschicke übernimmt, ist es der erste REWE Hübner Cup im GSC Dress. „Wir freuen uns auf das Turnier. Ich denke, es hat sich in den letzten Jahren zu einer Topadresse in der Vorbereitung entwickelt, ist immer gut besucht und gibt allen Mannschaften die Möglichkeit.“
http://www.rewe-huebner.de/

Anderbrügges Fussballfabrik macht im Sommer zum dritten Mal Station auf Cappenberg

Vom 23. bis zum 25.08.2018 macht die Fussballfabrik Station auf Cappenberg. Der GSC und die Fussballschule von Ingo Anderbrügge bieten ein 3 tägiges Fussballcamp auf der Sportanlage „Am Kohuesholz“ in Cappenberg. Kinder und Jugendliche von 5 bis 15 Jahren sind herzlich eingeladen.

Zur Anmeldung:

http://www.fussballfabrik.com/termine-anmeldung/basiscamps/gs-cappenberg/a-593/

 

post

GSC bestätigt Präsidium

CAPPENBERG. In Rekordzeit hat Grün-Schwarz Cappenberg gestern auf der Jahreshauptversammlung seinen Vorstand verkleinert und drei langjährige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Zudem dankte der wiedergewählte Präsident Thorsten Garber zwei verstorbenen Mitgliedern.
GSC bis zum Tod: Das Motto hatten wohl zwei langjährige Vereinsmitglieder, die im vergangenen Jahr gestorben waren. Die Witwen und Angehörige von Wolfgang Brunsmann und Friedhelm Moogk hatten aufgrund der Verbundenheit zu den Grünschwarzen für Geldspenden für den Förderverein der Cappenberger Jugendabteilung gebeten.

Der wiedergewählte Präsident Thorsten Garber würdigte die beiden Mitglieder nicht nur deshalb besonders: „Das finde ich bemerkenswert.“ Vor allem Wolfgang Brunsmann habe sich über Jahrzehnte für den Verein engagiert und sei damit ein Vorbild für nachfolgende Generationen. Welcher Betrag zusammen gekommen ist, wollte der Verein nicht benennen.
Wichtigste Neuerung auf der nur 39 Minuten kurzen Jahreshauptversammlung war eine Satzungsänderung: Diese sieht vor, dass das Präsidium von acht auf fünf Posten schrumpft. So schafften die Cappenberger den Vizepräsidenten für Projekte nach zwei Jahren wieder ab. Der Posten war für Peter Jücker im Zuge des Baus der Kunstrasenanlage geschaffen worden. Jetzt ist das Bauprojekt abgeschlossen – und Jückers Posten wird nicht mehr benötigt.
Dem Präsidium bleibt er dennoch erhalten. Jücker übernahm von Markus Baecker den umbenannten Vizepräsidenten Marketing (ehemals Sponsoren). „Das Projekt der erweiterten Unterstände ist nicht vom Tisch“, sagte Jücker, genau wie die Renovierung des Vereinsheims. Garber betonte, dass die finanziellen Grundlagen geschaffen sein: „Eine Tribüne gönnen wir uns erst, wenn wir uns das leisten können.“

Logemann verabschiedet

Ebenfalls nicht mehr besetzt ist der Vizepräsident Senioren. Für die zwei Männermannschaften seien Garber und der im Amt bestätigte Geschäftsführer Gerd Appel Ansprechpartner. Marco Logemann fungiert als Sportdirektor für die Erste Mannschaft weiter – offiziell ist sein Amt aber nicht wiederbesetzt.
Ausgeschieden ist auch Ulrike Knoll, die acht Jahre die Kasse hütete. „Sie hat nichts mit Fußball zu tun und hat es trotzdem gemacht“, sagte Garber dankend zur einzigen Frau der Versammlung. Für sie rückt Fabian Bomholt nach, der zuvor den nicht mehr besetzten Posten für Koordination besetzt hatte.
Garber warb um mehr Aufgeschlossenheit unter den anwesenden auch jüngeren Mitgliedern irgendwann im Vorstand die Zukunft des Vereins mitzugestalten und wandelte ein Zitat von John F. Kennedy ab:

„Fragt nicht, was euer Verein für euch tun kann. Fragt, was ihr für euern Verein tun könnt.“

Und er fügte hinzu: „Der Verein ist eine Organisation wie andere Unternehmungen auch: Er braucht ein Management. In nicht allzu ferner Zukunft müssen ihn unsere Nachfolger führen.“

post

Gezielte Hilfe für Flüchtlinge

Arbeitskreis „Hand in Hand“ kooperiert mit GSC

CAPPENBERG. Der Arbeitskreis „Hand in Hand“ ist ein Zusammenschluss von engagierten Mitgliedern der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes und der Evangelischen Kirchengemeinde auf Cappenberg  und kümmert sich zusammen mit dem Fußballverein Grün-Schwarz Cappenberg um die Flüchtlinge im Dorf.

„Wir sind derzeit das Sprachrohr zur Stadt Selm, vermitteln, organisieren Fahrdienste und besorgen das Nötigste“, so Simone Holtwick, die nun zusammen mit dem GSC auch jeden Samstag  Sport für die vorwiegend jungen syrischen Männer aus dem Übergangsheim am GSC-Sportpark am Kohuesholz organisiert. Thomas Menzel und Volker Heydenreich, ehemaliger Jugendtrainer des GSC, leiteten am Samstag die erste Fußballstunde, die nun regelmäßig jeden Samstag ab 15 Uhr in der GSC-Arena stattfinden soll.

hand_in_hand

„Wir sind froh etwas tun zu können, auch wenn wir nun die Infrastruktur stellen“, so GSC-Präsident, der die Grün-Schwarzen als weltoffenen Club sieht, der gerne Nachbarschaftshilfe leistet.

Der Arbeitskreis um den Vorsitzenden Holger Langer bittet auf diesem Weg um Spenden für die Flüchtlinge. Alle 14 Tage treffen sich die Mitglieder im „Bischof-Vieter-Haus“ zum Cafe International und erstellen Listen, was am nötigsten ist. „Wir sammeln keine Kleider, sondern erstellen gezielt eine Liste, besorgen verschiedene Dinge gezielt“, so Holtwick, die nun die Bewohner um Fußballschuhe und Trainingssachen für die Trainingseinheiten der Flüchtlinge beim GSC bitte. Wer spenden möchte kann sich unter Telefon (02306) 9596259 oder Email akhandinhand@mail.de melden. Das nächste Café International findet am 15. Dezember im Bischof-Viter-Haus statt. Engagierte Bürger aus Cappenberg und Langern sind gerne gesehen. warn

post

Kreispokalfinalspiele Junioren

Finale am Kohuesholz

CAPPENBERG. Die Fußballer von Grün-Schwarz Cappenberg freuen sich im neuen GSC-Sportpark das nächste Großereignis ausrichten zu dürfen. Die Grün-Schwarzen hatten sich als Neuling im Fußballkreis Unna/Hamm um die Ausrichtung der Kreispokalspiele der Jugend – A-, B- C-Junioren beworben und haben prompt den Zuschlag bekommen. „Wir freuen uns, dass der Kreisjugendausschuss uns berücksichtigt hat“, so Jugendleiter Andreas Flechtner(Foto links), der zusammen mit Projektmanager Peter Jücker (Foto rechts) und der GSC-Familie für einen reibungslosen Ablauf der Spiele Sorge trägt.

Kreispokalfinale 2015 der Jugend im neuen Kreis Unna Hamm

Kreispokalfinale 2015 der Jugend im neuen Kreis Unna Hamm (Foto: Warnecke)

 

 

 

 

 

 

 

Den Anfang machen ab 12 Uhr die C-Jugendlichen, wo sich der SuS Kaiserau und Westfalia Rhynern gegenüber stehen. Bei der B-Jugend hat die  enachbarte Westfalia aus Wethmar um 14 Uhr fast ein Heimspiel gegen die Hammer SpVg. Beim ältesten Nachwuchs kämpfen abschließend (Anstoß16 Uhr) der Holzwickeder SC und SuS Kaiserau um die begehrte Trophäe des Fussballkreises Unna/Hamm

Wegen der geringen Parkplatzkapazitäten (insgesamt nur 200 Plätze) bitten die Verantwortlichen des GSC die Zuschauer möglichst in Fahrgemeinschaften anzureisen. warn