Trainer für GSC-Seniorinnen verpflichtet

Christian Grugel übernimmt als Coach das neue Fußballerinnen-Team in Cappenberg

Cappenberg. Christian Grugel übernimmt als Coach das neue Seniorinnen-Team von Grün-Schwarz Cappenberg (GSC). Er bringt Erfahrungen aus rund 25 Jahren als Spieler auch in der Bezirksliga mit.
Der GSC ist seine erste Station als Trainer, aber der Verein hat gute Erfahrungen mit seinen anderen Einsteigern als Übungsleiter gesammelt. Jetzt brennen Trainer und Team auf den Trainingsauftakt am                  29. Januar ab 18.30 Uhr, zumal die Übungseinheit mit Ex-Bundesligaprofi Markus Brzenska als Gast-Coach auch für interessierte Kickerinnen offen ist. „Ich finde die Perspektiven, die das GSC-Präsidium mir als Trainer- Neuling und vor allem unseren Fußballerinnen bietet, sehr spannend. Nachdem ich viele Jahre als Spieler selbst auf dem Platz aktiv war, eröffnet das Coaching an der Seitenlinie und in den Übungseinheiten neue Möglichkeit“, sagt Christian Grugel. Fußball-Erfahrung sammelte er bei Vereinen im Kreis Herne, Recklinghausen, Dortmund und Unna.

„Gleich das erste Gespräch, das wir mit Christian geführt haben, lief toll. Wir haben gespürt, dass er wie wir für unser Projekt des Neuaufbaus begeistert war“ , sagen Team-Managerin Lisa Timmermann
und Spielerin Laura Sievert stellvertretend für die GSC-Fußballfrauen.  Sie unterstützten Präsident Thorsten Garber in den Gesprächen und berichten schon von großem Zuspruch auch von Sponsoren.
„Mit der Trainer-Verpflichtung ist der nächste Schritt gelungen für attraktiven Frauenfußball in Cappenberg. Christian bringt genug Erfahrung und Herzblut mit, um unsere GSC-Seniorinnen zu einem
starken Team zu entwickeln“ , verweist Thorsten Garber auf andere Trainer-Novizen beim GSC wie einst Patrick Osmolski als Chefcoach der Ersten Senioren-Mannschaft: „Wir bieten bewusst solche Chancen
zum Einstieg. “ Überdies hätten schon alle aktiven GSC-Trainer signalisiert, dass sie den neuen Coach der Seniorinnen unterstützen. So wird mit Thomas Gebhardt der aktuelle Chefcoach der GSC-Senioren,
der zuvor die Landesliga-Damen des BSV Heeren trainiert hat, beim zweiten offenen Training der GSC-Fußballfrauen am Freitag, 31. Januar ab 18:30 Uhr, dem Neucoach Christian Grugel zur Seite stehen.
Zum offenen Trainingsauftakt am Mittwoch, 29. Januar ab 18:30 Uhr, wird mit dem ehemaligen Bundesligaprofi Markus Brzenzka auch ein ehemaliger Cappenberger Co-Trainer aus dem einstigen Osmolski-Staff
als Gast-Coach das erste Training der GSC-Frauen mitgestalten. Interessierte Spielerinnen melden sich gerne vorab über Facebook oder Instagram (GSCappenberg_Damen). Sie können sich ebenso direkt per
Telefon 0152-59247536 an Team-Managerin Lisa Timmermann wenden.

 

Senioren und Seniorinnen starten mit Vorbereitung

Die neue Frauenmannschaft von Grün-Schwarz Cappenberg startet beim ersten Training am Mittwoch, 29. Januar, ab 18:30 Uhr mit prominenter Unterstützung. Der ehemalige Bundesligaprofi Markus Brzenska übernimmt die Auftrakt-Übungseinheit mit dem neugegründeten Team. Der neue Frauentrainer, über den der GSC später informiert, wird auch dabei sein. Künftig trainieren die GSC-Seniorinnen immer mittwochs und freitags jeweils von 18:30 bis 20:00 Uhr im GSC-Sportpark.
Auch die beiden Männermannschaften der Senioren I und Senioren II starten in die Vorbereitung. Die erste Mannschaft trainiert immer dienstags von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr und donnerstags von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr, die zweite Mannschaft immer dienstags und freitags jeweisl von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

GSC-Jugend sammelt Bäume und Spenden

Das neue Jahr beginnt bei Grün-Schwarz Cappenberg (GSC) traditionell mit der Tannenbaumaktion der GSC-JugendDie Helfer treffen sich dazu am Samstag, 11. Januar, um 10 Uhr an der Feuerwehr in Cappenberg, Rosenstrasse/Ecke Cappenberger DammZusammen mit allen Spielern und Trainern der Mannschaften fahren die Teams mit Treckern durchs Dorf, um die ausrangierten Bäume und an den Haustüren möglichst viele Spenden für die Jugendabteilung einzusammeln. An die Bewohner des Ortsteils ist die Bitte gerichtet, die abgeschmückten Weihnachtsbäume gut sichtbar und rechtzeitig an den Straßenrand zu legen.  
Erwachsene Helfer schreddern die eingesammelten Weihnachtsbäume dann direkt am Waldparkplatz hinter der Sportanlage „Am Kohuesholz“. Den Mulch dürfen Bürger gerne kostenlos abholen. Die verantwortlichen Trainer und Betreuer werden gebeten, frühzeitig alle Eltern und alle Kinder über diesen Termin zu informieren, damit möglichst viele Helfer zusammenkommen und die ganze Aktion zügig und erfolgreich vonstatten geht. Sämtliche eingehenden Spenden für diese Aktion stellt das Vereinspräsidium ausschließlich der Jugendabteilung für ihre Ausrüstung (Tore, Bälle, Trainingsanzüge etc.) zur Verfügung. Zum Abschluss um circa 13.00 Uhr lädt das Vereinspräsidium durch tatkräftige Unterstützung von Vereinswirtin Gaby Gefeke alle Helfer zu einem Imbiß inklusive Getränken ins Vereinsheim ein.

GSC: Jahreshauptversammlung 2024 am 8. November

Die Mitglieder von Grün-Schwarz Cappenberg lädt das Präsidium (Foto) am Freitag, 8. November, ab 20 Uhr ins Vereinsheim „Am Kohuesholz“ zur Jahreshauptversammlung 2024. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Geschäftsberichte der Präsidiumsmitglieder und ihre Entlastung sowie die Beratung über Anträge, soweit sie eingehen. Diese sind bis zum 4. November bei Präsident Thorsten Garber einzureichen per Mail an thorsten.garber@gsc-online.info. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten

Das Präsidium von Grün-Schwarz Cappenberg lädt am 8. November zur Jahreshauptversammlung.

GSC-Senioren laden zum nächsten Heimspiel mehr Zuschauer

Der doppelte Derbysieger, die erste Seniorenmannschaft von Grün-Schwarz Cappenberg (GSC), steht nach dem Heimsieg gegen Wethmar (2:1) und dem Auswärtssieg in Bork (3:1) punktgleich mit 16 Zählern aus sechs Spielen an der Tabellenspitze mit Rot-Weiß Unna.

Beim Selmer Derby am vergangenen Sonntag dreht das Team von Chefcoach Thomas Gebhardt das Spiel nach einem 1:0-Rückstand durch den eingewechselten Vincent Flechtner, durch den GSC-Knipser Lars Bußkamp (im Bild) sowie durch Connor Schönfelder zum verdienten 3:1-Sieg. Jetzt haben die Grün-Schwarzen drei schwere Gegner vor der Brust und können schon am kommenden Sonntag (22.9.) im Heimspiel gegen den Tabellenneunten FC Overberge gut und mehr Unterstützung von Anhänger gebrauchen. Anstoß ist um 15:15 Uhr.

Großer Jubel beim GSC-Ausgleich im Derby in Bork

Der Tabellenachte GSC II spielt am Sonntag ab 13 Uhr gegen den Neunten, dem SV BR Billmerich, während Cappenbergs A-Jugend in der Kreisliga-A-Qualifikation zum Auswärtsspiel ab 11 Uhr in Billmerich antritt.

Dreifacher Fußball-Sonntag mit Derbys im GSC-Sportpark

Marc Stommer, Trainer der A-Jugend

Vincent Flechtner, A-Jugendlicher im Einsatz für die 1. Mannschaft

Fabio Walnsch, Spieler der 1. Mannschaft

Die Fußballfamilie von Grün-Schwarz Cappenberg (GSC) lädt am kommenden Sonntag, 8. September, zum Triple-Heimspieltag in den GSC-Sportpark, der schönen Anlagen am Waldrand der Straße  „Am Kohuesholz“. Dort präsentieren sich die überaus erfolgreich in die Saison gestarteten Teams der A-Jugend, der zweiten Senioren-Mannschaft und der ersten Senioren-Mannschaft.

Zum Auftakt wird um 11 Uhr in Cappenberg die A-Jugend-Partie zwischen GS Cappenberg und SG Massen angepfiffen. Den ersten Spieltag der A-Junioren Kreisliga A Qualifikation am vorherigen Sonntag (1.9.) haben die Cappenberger bei der JSG Bönen schon torreich gestaltet. Mit einem 9:0-Auswärtssieg kehrte das Team von Coach Marc Stommer aus Bönen zurück. Es ist der dritte A-Jugend-Jahrgang hintereinander, den der Trainer für den GSC in der A-Liga führt, wodurch die Truppe neben Cappenberger Jungs immer wieder einen regen Zulauf auch von auswärtigen Junioren-Spielern hat. Alle Jahrgänge der ältesten GSC-Jugend wurden stets von einem großen Trainerstab betreut, der auch einzelne Spieler individuell verbessert. So unterstützten Marc Stommer in den Vorjahren etwa Thomas Schönfelder und Marc Bültmann. Zum langjährigen Co-Trainer Lars Schade gesellt sich aktuell hinzu Andreas Flechtner, auch Präsidiumsmitglied des Vereins und verantwortlich für die Junioren. Dafür, dass die A-Jugendlichen optimal auf den Seniorenfußball beim GSC vorbereitet werden, sorgen zudem aktuell die Jungsenioren Justin Horstmann, Calvin Specht, Johannes Michelt und Nicolas Möllenhoff. 
Eigengewächse als Früchte der GSC-Jugendarbeit
 
Welche Früchte die Jugendarbeit beim GSC trägt, zeigt auch der Sprung zahlreicher Eigengewächse zuletzt: Allein sieben A-Jugendspieler begannen beispielsweise in der Saison 2023/24 in der ersten Senioren-Mannschaft. Beim Auswärtsspiel beim BSV Heeren am vergangenen Sonntag (1:1) standen zehn Spieler der Jahrgänge 2004 bis 2006 im Team von GSC I, das Chefcoach Thomas Gebhardt beim Tabellensechsten ins Rennen schickte. Beispielhaft für die jungen Wilden aus Cappenberg kam dabei der Ausgleich zustande. Der eingewechselte Vincent Flechtner setzte sich auf Linksaußen stark durch und bediente Connor Schönfelder, der vollendete. Flechtner und Max Rüthers waren morgens bereits am hohen Sieg der A-Jugend in Bönen maßgeblich beteiligt. Die GSC-Erste hatte bis dahin mit dem guten Mix aus erfahrenen Spielern wie Lars Bußkamp, Philipp Schulze Twenhöven oder Benedikt Stiens und den unbekümmert aufspielenden Nachwuchskräften wie Till Bregenhorn, Jan Steinkamp oder Fabio Walnsch schon satte neun Punkte eingefahren bei Heimsiegen gegen Bausenhagen (2:1) und Afferde (4:0) sowie einem Auswärtssieg in Langschede (3:1). Das Spiel von GSC I im Derby gegen Westfalia Wethmar I wird am Sonntag (8.9.) um 15:15 Uhr angepfiffen. Ein Spitzenspiel zwischen dem Tabellendritten (GSC) gegen den Vierten.
 
Neun Nachwuchskräfte verstärken GSC II
 
Die zweite GSC-Seniorenmannschaft von Coach Alexander Porobenski ist ebenfalls gut aus den Startblöcken in die neue Saison gestürmt. GSC II spielt gegen Westfalia Wethmar II im zweiten Nachbarbarschaftsduell des Tages ab 13 Uhr. GSC II geht als Tabellensechster in die Partie gegen den Tabellenzwölften. Auch die GSC-Zweite gestaltete den Saisonstart beachtlich: Zum Auftakt im Heimspiel gegen Mühlhausen erst ein 3:3, dann eine unglückliche 1:2-Niederlage beim FC Romania, danach der 4:1-Heimsieg gegen den Türkischen SC Kamen und am vergangenen Wochenende ein überzeugender 4:1-Auswärtssieg beim BSV Herren – die GSC-Reserve hat nun sieben Punkte und ein Torverhältnis von 12:7 auf dem Konto. Auch dieses Senioren-Team des GSC profitiert in dieser Saison von zahlreichen Verstärkungen, die den Sprung aus der A-Jugend des Vereins in den Seniorenfußball soeben erst geschafft haben – insgesamt neun Nachwuchskräfte. Auch hier macht es die Mischung aus routinierten Spielern wie Keeper Sebastian Tyburski, Mittelfeldmotor Robin Mann und Goalgetter Yusuf Dilsiz im Verbund mit jungen Wilden wie Constantin Reuter, Tim Ole Schwalbach oder Milan Berger.
Die Besucher des dreifachen Heimspieltages dürfen sich also schon jetzt auf den kommenden Sonntag mit den Begegnungen ab 11 Uhr, 13 Uhr und 15:15 Uhr freuen. Die jungen Wilden des GSC möchten ihrem Publikum erfrischenden Fußballl bieten. Und Vereinswirtin Gaby wird die Zuschauer wieder mit leckeren Speisen und Getränken versorgen.

GSC-Senioren starten in die Saison 2024/25

Die zweite GSC-Seniorenmannschaft von Trainer Alexander Porobenski (im Bild links) eröffnet die Saison 2024/25 am Sonntag, 11. August, gegen den SSV Mühlhausen U23 II. Der Anstoß ist um 13 Uhr.

Der zweite Spieltag führt GSC II am 18. August zum FC Romania Unita 2020, danach steht wieder ein Heimspiel der Reserve an gegen den Türkischen SC Kamen am 25. August ab 13 Uhr im GSC-Sportpark.
Die erste Mannschaft um Chefcoach Thomas Gebhardt (im Bild rechts) trägt im Anschluss ihr erstes Heimspiel am Sonntag, 11. August, ab 15:15 Uhr gegen den SV Bausenhagen aus. Danach geht es zum SV Langschede (18.8.), dann empfängt GSC I den SV Afferde (25.8, 15:15 Uhr)

GSC UNTERSTÜTZT AUFRUF GEGEN RECHTS VON BÜNDNIS UND FUSSBALL-VERBAND

Die Vereinsführung von Grün-Schwarz Cappenberg tritt wie vom Präsidium des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) von allen Mitgliedsvereinen erbeten selbstverständlich für mehr Toleranz gegenüber Vielfalt, für die Forderung nach Fairplay und für das friedliche Miteinander ein. Zudem unterstützt das GSC-Präsidium mit allen seinen Mitgliedern und Sympathisanten aus Cappenberg durch eigene Beteiligung den Aufruf zur Kundgebung, zu der das „Werner Bündnis gegen Rechts“ am Samstag, 10. Februar, ab 13:30 Uhr auf dem Marktplatz Werne einlädt.

Der GSC steht schon lange für die Integration aller Menschen in seinem Verein. So haben zahlreiche Bewohner des benachbarten Asylbewerberheims am Kohuesholz von Anfang an schon in Grün-Schwarz gekickt. Der GSC hat darüber hinaus schon früh mit dem Arbeitskreis „Hand in Hand“ kooperiert, dessen engagierte Mitglieder der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes und der Evangelischen Kirchengemeinde auf Cappenberg gezielte Hilfe für Flüchtlinge leisten. Aktuelle Entwicklungen erfordern nun nach Auffassung des GSC-Präsidiums, auch als Sportverein ein klares Zeichen für Demokratie und ihre Bedrohung von rechts zu setzen und sich an der Demonstration in Werne zu beteiligen.

Der Westfälische Fußball-Verband bezieht klar Stellung nach dem Geheimtreffen im November von rechten Extremisten, Unternehmern und Politikern, die Deportationspläne für Millionen Menschen in einem Gästehaus in Potsdam geschmiedet hatten. Der GSC folgt den Worten des FLVW-Präsidiums: „Wir schätzen die Vielfalt unterschiedlicher Kulturen. Deshalb ist es Zeit, aufzustehen und Flagge zu zeigen – gegen den zunehmenden völkisch-nationalen Populismus, Antisemitismus und die Ausgrenzung von Menschen aufgrund ihrer Herkunft, ihrer Hautfarbe, ihrer Religion. Wir lehnen jede Form von Diskriminierung ab. Wir stehen ein für eine offene, vielfältige Gesellschaft. Sport verbindet!“

Das „Werner Bündnis gegen Rechts“, das offiziell schon die Arbeitsgemeinschaft Flüchtlinge Werne, das Friedensforum Kreis Unna, das Umweltzentrum Westfalen sowie Kirchengemeinden und Parteien unterstützen, teilt in seiner Erklärung mit: „Wir finden wichtig, gerade auch in einer Stadt wie Werne, die (noch) keine Strukturen der AfD vor Ort hat, zu zeigen, dass wir an der Seite aller stehen, die von solchen Deportationsplänen bedroht werden. Für den 10. Februar haben wir deshalb eine Kundgebung auf dem Marktplatz in Werne angemeldet.“ Die Lage bezeichnet das Bündnis als „ernst“. Die Probleme, vor denen unsere Gesellschaft stehe, seien gewaltig. Die nächsten Jahrzehnte würden Belastungsproben auf alle zukommen, den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Demokratie zu verteidigen. Es gehe um Gerechtigkeit und Solidarität auch in Zukunft.

„Wir lassen uns nicht spalten“, so das Bündnis und weiter: „Wir stellen uns gegen rechte Hetze.“ Deshalb ruft das Bündnis für den 10. Februar ab 13:30 Uhr in Werne auf dem Marktplatz zur Kundgebung auf: „Es kommt auf uns alle an!“ Der GSC wir dort vertreten sein.

GSC-Jugend sammelt Bäume und erzielt Rekordergebnis

Die Junioren von Grün-Schwarz Cappenberg sammelten wie in mehr als 40 Jahren zuvor wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume direkt bei den Cappenberger Haushalten ein.

Zur Belohnung erhielten die jungen Helfer viele Süßigkeiten und Andreas Flechtner konnte als Vizepräsident Junioren angesichts der zahlreichen Geldspenden auch „ein neues Rekordergebnis für die Jugendkasse“ vermelden. Die finanzielle Unterstützung nutzt der Verein, um seine Jugendmannschaften vor allem mit Ausstattung und Trainingsmaterialien auszustatten. Erneut begleiteten die beiden Traktorfahrer Christoph Kappenberg und Stefan Vieter als freiwillige Unterstützer dankenswerterweise die zwei GSC-Gruppen bei der Abfuhr durch die Straßen des Dorfes. Die Juniorenspieler sammelten im gesamten Ort ein. Die Bäume verarbeiteten auf dem Waldparkplatz in der Nähe des GSC-Sportparks mit der vom Lüner Landschafts- und Gartenbauunternehmen Baasner zur Verfügung gestellten großen Schreddermaschine die beiden an dieser Stelle langjährig helfenden Christian Zentrgraf und Michael Schröer. Einwohner können den entstandenden Mulch wie immer kostenlos für ihre Gärten abholen.
Der GSC bedankt sich bei allen Helfern und Spendern sehr herzlich.